Wahrheit und Wahrnehmung
Wahrnehmungen von Wirklichkeit sind oft abhängig von sozialer und geografischer Positionierung. Selbst wissenschaftliche Fakten verschieben sich im Lauf der Zeit, Gewissheiten werden fluide, verkehren sich zuweilen sogar ins Gegenteil. Trotzdem treffen wir Entscheidungen auf Basis einer Realität. Wird dieser Prozess bewusst, weitet sich die Enge der individuellen Wirklichkeit, Empathie für das Andere entsteht. Das habe ich besonders deutlich gespürt als unterschiedliche Projekte mich in andere Länder führten
Vieles was uns als gegeben erscheint, wird andernorts gar nicht so wahrgenommen. Das eigene Erleben wird damit nicht einfacher, aber interessanter. Durch meine Bilder möchte ich mit den Betrachtenden darüber in einen Dialog kommen. Berührt mich etwas, verarbeite ich es malerisch. Je komplexer die Situation, desto abstrakter gestaltet sich am Ende das Motiv. Dieser Schritt in die Abstraktion ist manchmal notwendig, um die Vorstellung einer linearen Wirklichkeit zu verlassen.
Künstlerische Position
Oft sind es persönliche Eindrücke, subjektiv als bemerkenswert erlebt, die sich zuerst in mir als Bilder formen. Dann beginne ich sie auf Leinwand oder Papier zu malen. Außergewöhnliche Landschaften, technische oder natürliche Formen, (menschliche) Konstellationen, all das interessiert mich – an sich und als Sujet. Auch Widersprüche, politische oder in den eigenen Gefühlen, sind Anregungen für mich. Auf diese Weise werden meine Bilder initiiert.
Im Werden entwickeln sie dann ein Eigenleben und ihre eigene Sprache.
Betrachtende erschließen sich diesen Hintergrund nicht notwendigerweise selbst. Schon gar nicht sollen sie ihn als Botschaft verstehen. Sie machen ihre eigenen Erfahrungen in der Begegnung mit den Bildern. So soll es sein.
Siegfried Bank

Siegfried Bank, geboren 1952, ist in der Nähe von Hildesheim aufgewachsen. Neben Hauptstudium und folgender Hochschultätigkeit studierte er Kunst in Göttingen, Braunschweig, Newcastle (Großbritannien) und Nantes (Frankreich). Seit über30 Jahren lebt und arbeitet er in Bremen.
Dort besuchte er künstlerische Weiterbildungen an der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste und am National College of Art and Design in Dublin. Projektarbeiten führen ihn regelmäßig nach Asien, Afrika und Lateinamerika. Landschaft und Menschen, die ihm dabei begegnen, beeinflussen seine Arbeiten ebenso wie seine politischen und spirituellen Auffassungen.
Siegfried Bank auf VISIONSKULTUR
Ausstellungen:
BALD
03. April bis 27. April in Bremen:
Museum & Galerie „Gerhad-Marcks-Haus“
Am Wall 208
28195 Bremen
Telefon +49 421 98 97 52 0
info@marcks.de
www.marcks.de
Hanoi, Vietnam: MAP 2024 Poster Series | An art project on mobility in the streets of Hanoi, Vietnam
Hinweis: Die Projekt-Website lädt sehr langsam, lohnt aber die Wartezeit für diese besondere, „mobile“ Ausstellung.

Strong Elements_The Rain barely hits the Ground
Mischtechnik auf Leinwand I 2024 I 120x100cm
Siegfried Bank, www.siegfriedbank.art
Bremen: „Money, Money, Money“ im Creatve Hub Bremen,
Gemeinschafsausst. Vern. 23.02.2024, 18 Uhr – 30.05.24
Berlin: Einzelausst in der Galerie Gustav v. Hirschheydt, Wielandst. 31, 10629 Berlin, 31.05.24 bis 03.07.24
Berlin
Jan 27 – 25 Feb. 2023 – Galerie F37
Fasanenstr. 37 • 10719 Berlin
Perspektivwechsel – F37 Berlin
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Werke der Berliner KünstlerInnen Siegfried Bank, Jasmin Harell und Frank Markowski
Vernissage: Freitag 27. Januar, 2023, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung bis 25. Februar 2023
Kassel
12.Mai. – 18.Jun. 2023
Galerie – Schönfelder Str. 41B • 34121 Kassel
Weitere u.a.
2021 Galerie Kunstraum Kaynak, Berlin, Einzelausstellung
2021 Kunsthaus Findorff, Bremen
2021 Galerie am Schwarzen Meer, Bremen
2020 Galerie, Rathaus Achim, Einzelausstellung
2020 Creativ Hub, Visionskultur, Bremen
2019 Villa Seedorf, Wiedereröffnung als Praxis, Bremerhaven, Einzelausstellung
2018 Galerie 64, Bremen
2018 Kunst-Café Paradiso, Bremen, Einzelausstellung
2016 Galerie am Schwarzen Meer, Bremen, Einzelausstellung
Presse:
Weser Kurier 13.01.2020 – PDF oder www.weser-kurier.de – online
Aus dem Herzen auf die Leinwand – Achimer Nachrichten -15.01.2021